Sandstrahldüsen aus Siliciumcarbid
(Siliziumkarbid, Summenformel SiC)
Siliciumcarbid ist, genau wie Borkabid, äußerst hart und verschleißfest und daher ein beliebtes Material zur Herstellung von Strahldüsen.
Bei der Verschleißbeständigkeit erreicht SiC bei der Verwendung von hoch abrasiven Strahlmitteln ca. 25 bis 30% der Lebensdauer von Borkarbid.
Siliciumcarbid ist eine chemische Verbindung aus Silicium und Kohlenstoff. Im Aufbau und den Eigenschaften ist Siliciumcarbid ähnlich wie Diamant und stellt eines der härtesten Strahlmittel dar. Als Material für Sandstrahldüsen kann SiC in verschiedenen Herstellungsprozessen produziert werden, wobei SSiC und HP-SiC die gängigsten Verfahren sind.
RBI versetzt zur SSiC-Herstellung SiC-Feinstpulver mit Sinteradditiven, die bei Temperaturen von 2.000 bis 2.200°C einen Sinterungsprozess durchlaufen; dieses Verfahren wird für die Herstellung kleinerer Strahldüsen eingesetzt.
Siliciumcarbid eignet sich besonders für Strahlmittel wie z.B.:
- Glasperlen
- Glasgranulat
- Hochofenschlacke
- Keramik
Siliciumcarbid hat bei der Verwendung von hoch abrasiven Strahlmitteln eine etwas höhere Standzeit als Wolframcarbid. Der Hauptvorteil des SiC gegenüber dem WC liegt dabei in einem wesentlich niedrigerem Gewicht des Materials.
Mehr Auswahl an Siliziumcarbid-Düsen mit direkter Bestell-Möglichkeiten finden Sie in unserem Online-Shop.